Sprungziele

Ausflug zur Rothmühle nach Königsdorf

  • St. Nantovinus
Eselfüttern beim Ausflug zur Rothmühle
Kita Nantovinus

Das Kita-Team, der Elternbeirat und der Förderverein haben für die drei Kita-Gruppen einen Abschlussausflug organisiert

Im vergangenen Jahr konnte die Kita dank Unterstützung der Ikea-Stiftung mit 18 Kindern an dem Naturerlebnisprojekt „Macht euch schmutzig“ teilnehmen. Daraus entstand der Wunsch, dass auch alle anderen Kinder der Kita unter fachlicher Anleitung von zwei Naturpädagoginnen einen Erlebnistag an der Rothmühle in Königdorf erleben können.

Finanziert wurde der Ausflug über die Einnahmen aus dem Christkindlmarkt 2023, an dem die Kita und der Förderverein mit tatkräftiger Unterstützung unseres Elternbeirates und der Eltern zwei Stände betreiben konnten.

Mit dem öffentlichen Bus fuhr die Gruppe nach Königsdorf. Von der Busstation Rothmühle läuft man knapp zehn Minuten zu Fuß zur Mühle. Auf dem Weg dorthin konnten die Kinder Amselmännchen pfeifen und einen Kuckuck rufen hören und einen schwarzen Milan über den Wald kreisen sehen.

An der Rothmühle angekommen, durften die Wolkenland-Kinder das Angebot „Vom Korn zum Brot“ erleben. Die Kinder konnten aus Körnern Mehl mahlen und Brot backen und gemeinsam am Lagerfeuer das Brot essen.

Die Kinder aus dem Sonnenscheinzimmer durften "Kim-Spiele" mit Obst und Gemüse machen. Kim-Siele sind spielerische Aktionen, die zum einen die Merkfähigkeit und zum anderen die Feinabstimmung der Sinnesorgane ansprechen. Außerdem bereiteten die Kinder Kräuterquark zu und grillten Würstel.

Die Kinder vom Regenbogenzimmer konnten den Kräutergarten erkunden und Kräuter ernten. Kräutersalz und Kräuterbutter herstellen und alles zusammen mit gegrillten Würstchen und frischem Brot am Lagerfeuer essen. Die Naturpädagoginnen zeigten, wie ein Sud aus Spitzwegerich und Olivenöl für eine Salbe angesetzt wird.

Besonders beliebt waren die niedlichen Esel. Die Kita-Kinder konnten bei ihrem Besuch die Esel streicheln, füttern und ausmisten. Der Hühnerstall war leider verwaist, denn der Fuchs hatte ein Schlupfloch gefunden und alle Hühner geklaut. Die Kinder spielten Detektiv und suchten das Loch im Zaun durch das der Fuchs die Hühner geholt hatte. Jetzt können die Mitarbeitenden der Rothmühle das Loch flicken und bald wieder Hühner einziehen.

Weitere Bilder vom Ausflug finden Sie hier.

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.